Sokrates Zitate
Genügsamkeit ist natürlicher Reichtum, Luxus ist künstliche Armut.
Zitate bei anderen Autoren
→Es ist eine Rache der Geschichte, daß die einst jungen Revolutionäre nun auf ihre alten Tage befrackt und mit Orden behangen auf Bälle gehen müssen, um dort zu repräsentieren.Bruno Kreisky
→Wer Kunden nur über den Preis gewinnt – wird sie auch nur des Preises wegen wieder verlieren…Carsten K. Rath
→Es gibt keine menschliche Natur ohne kulturelles Lernen und ohne die Grundlage aller Kultur : die Sprache.Fernando Savater
→Denn für itzt habe ich dringende Essenslust, leeren Magen, scharfe Zähn, verdürrte Gurgel, brüllenden Hunger; alles ist darauf eingerichtet. Wenn ihr mir Arbeit geben wollt, so wird es ein Fest sein, mich mumpfen zu sehen. O um Gottes willen bestellt es!François Rabelais
→Geküsster Mund verliert nicht sein Glück, vielmehr erneuert er sich wie es der Mond tut.Giovanni Boccaccio
→Um einen guten Liebesbrief zu schreiben, musst du anfangen, ohne zu wissen, was du sagen willst, und endigen, ohne zu wissen, was du gesagt hast.Jean-Jacques Rousseau
→Der Fortschritt ist halt wie ein neu entdecktes Land; ein blühendes Kolonialsystem an der Küste, das Innere noch Wildnis, Steppe, Prärie. Überhaupt hat der Fortschritt das an sich, dass er viel größer ausschaut, als er wirklich ist.Johann Nestroy
→Aber auch der deutschen Nation darf es nicht zum Vorwurfe gereichen, daß ihre geographische Lage sie eng zusammenhält, indem ihre politische sie zerstückelt. Wir wollen die Umwälzungen nicht wünschen, die in Deutschland klassische Werke vorbereiten könnten.Johann Wolfgang von Goethe
→Wer sich ständig am Riemen reißen muss, hat keine Hand mehr frei, um mit anderen an einem Strang zu ziehen.Lilli U. Kreßner
→Der Unterschied zwischen Witwe und Strohwitwe besteht darin, daß die erstere weiß, wo ihr Mann liegt.Markus M. Ronner
→Da war der Ernst Happel das Genie, das den Ball mit dem Arsch stoppen konnte, und ich der Roboter.Max Merkel
→Wer das Glück nicht genießt, solange er es hat, sollte sich nicht beklagen, wenn es vorbei ist.Miguel de Cervantes