Anonym Zitate
Wer mit den Vorurteilen der Menschen rechnet, ist immer im Vorteil.
Zitate bei anderen Autoren
→Alkohol ist eine Heiterkeitskrücke die ein Profi nicht benötigt: Er kann sich auch aus dem Stand freuen, jubeln, lachen, singen und tanzen.Alfred Selacher
→Es gibt in Amerika eine sehr schöne Unterscheidung zwischen dem alten Chef-Gebahren und dem, was wir heute unter Leadership verstehen. Der Unterschied, so sagen die Amerikaner, ist folgender: Ein Chef sagt Geht! – Ein Führer sagt: Laßt uns gehen!Anonym
→Wir wollen alle länger, besser, erfolgreicher, schöner und gesünder leben: auf diese Formel hat man den Sinn unseres Lebens von Grund auf an die Oberfläche gebracht.Anonym
→Schönheit ist ein offener Empfehlungsbrief, der die Herzen zum Voraus für uns gewinnt.Arthur Schopenhauer
→Die Fähigkeit, Freundschaft zu erwerben, ist unter allem, was Weisheit zum Glück beitragen kann, bei weitem das Wichtigste.Epikur
→Tatsache ist jedoch, dass Jan Ullrich seinem Beruf als Radrennfahrer im Dienste eines Konzerns und nicht im Dienste der Bundesrepublik Deutschland nachgeht.Günter Amendt
→Sobald die Frau aus ihrem Mann einen Esel gemacht hat, redet sie ihm ein, er sei ein Löwe mit eisernem Willen.Honoré de Balzac
→O haltet nicht im Wahn der Kindesliebe die Seelen auf, die schon die Flügel regen zum freien Flug ins süße Heimatland. O gönnt die Heimkehr uns. Es krankt das Herz vor heißer Sehnsucht nach dem Tag der Freiheit, bis endlich fällt des Leibes morsche Hülle, bis unverhüllt das Aug‘ die Gottheit schaut.Josef Seeber
→Keiner verdient redlicher Finderlohn als ein Freund, der dir in schweren Tagen die verlorene Lebensfreude zurückbringt.KarlHeinz Karius
→Das einzige Mittel mit Sicherheit zu handeln, ist, wenn man seine Rechnung auf das Schlimmere macht.Ludwig XIV.
→Blumen machen die Menschen fröhlicher, glücklicher und hilfsbereiter. Sie sind der Sonnenschein, die Nahrung und die Medizin für die Seele.Luther Burbank
→„Seit heute morgen“, verkündete der Bürgermeister strahlend, „hängen wir am Biostrom, zumindest so lange, wie der ins Transformatorenhäuschen geratene Keiler noch immer um sein Leben rennt.“Martin Gerhard Reisenberg