Peter Werner Schutz Zitate
Mitarbeiter motivieren zu können, ist der entscheidende Faktor beim Erfolg eines Managers.
Zitate bei anderen Autoren
→Verkehrsvorschrift: Wird an einer Straßenkreuzung der Verkehr polizeilich geregelt, so darf der Führer, der einbiegen will, den Schutzmann erst dann überfahren, wenn das Zeichen für freie Fahrt gegeben ist.Anonym
→Wenn du die Blume pflückst, ist sie gebrochen; Wenn du das Glück genießest, ist’s verschwunden Und ist das Unglück erst nur da, so ist Es auch bald überstanden.Christian Dietrich Grabbe
→Erfahrung ist eine herrliche Sache. Mit ihr erkennst du einen Fehler wieder, wenn du ihn erneut begehst.Franklin P. Jones
→Einsam, bei Kerzenschein alte, längst vergessene Weisen spielen, einsam in den Briefen lesen, die geschrieben wurden, einst vor vielen, vielen Jahren…Hans Gaefgen
→Wir sollten arbeiten, als stünde der Tod vor der Tür, und zugleich, als hätten wir noch Jahrzehnte vor uns. Es ist keine Schande, mitten im Werk abgerufen zu werden, aber es ist eine, wenn wir nichts mehr zu planen wagen.Heinrich Wolfgang Seidel
→Ich habe mich so lange ums Allgemeine bemüht, bis ich einsehen lernte, was vorzügliche Menschen im Besonderen leisten.Johann Wolfgang von Goethe
→Wenn die Leidenschaft mehr Fehler begeht als der Verstand, so deshalb, weil Herrscher öfter irren als Untertanen.Luc de Clapiers
→Zynismus: die trüben Aspekte des Menschen nicht nur kennen, sondern mit ihnen protzen.Ludwig Marcuse
→„Seht meinetwegen den Wald vor lauter Bäumen nicht,“ knurrte der Trainer, „Hauptsache, das Aluminiumviereck enteilt nicht euren Blicken .“Martin Gerhard Reisenberg
→Da Reichtum dem Tautropfen gleicht und etwas Erborgtes nur ist, bleibt es töricht gar sehr, sich vom Knoten der Habsucht fesseln zu lassen.Milarepa
→Leidenschaften sind Winde, die unser Lebensschiff forttreiben, die Vernunft ist der Steuermann, der es lenkt. Das Schiff stände still ohne Wind und liefe ohne den Steuermann auf den Strand.Sprichwort
→Im „Sei, der du bist“ treffen sich Jaspers, Heidegger, Sartre. Es käme darauf an, ein anderer zu werden.Ulrich Erckenbrecht