Heinrich Graetz Zitate
Die Neugeburt mit der Totenmaske…
Zitate bei anderen Autoren
→Ihr sät viel und bringt wenig ein; ihr esst und werdet doch nicht satt; ihr trinkt und bleibt doch durstig; ihr kleidet euch und könnt euch doch nicht erwärmen; und wer Geld verdient, der legt’s in einen löchrigen Beutel.Bibel
→Zuviel Eigentum ist Erweiterung der eigenen Persönlichkeit auf Kosten der allgemeinen Arbeitslosigkeit…Elmar Kupke
→Darum nennen wir auch die Lust Anfang und Ende des seligen Lebens. Denn sie haben wir als das erste und angeborene Gut erkannt, von ihr aus beginnen wir mit allem Wählen und Meiden, und auf sie greifen wir zurück, indem wir mit der Empfindung als Maßstab jedes Gut beurteilen.Epikur
→Man spricht so viel von dem großen Glück des Kindes, das die Mutterliebe ihm gibt, man spricht von dem trauervollen Geschick der Kinder, die früh die Mutter verloren. Aber man spricht nicht von dem viel größeren Unglück des Kindes, das eine Mutter hat, die keine Mutter ist.Hedwig Dohm
→Nur ein Spottbild auf die Ahnen Ist das Volk im deutschen Kleid; Und die alten Röcke mahnen Schmerzlich an die alte Zeit.Heinrich Heine
→Charakter im Großen und Kleinen ist, daß der Mensch demjenigen eine stete Folge gibt, dessen er sich fähig fühlt.Johann Wolfgang von Goethe
→Was ehemals Grund war, ist nun Gipfel. So gründen auch hierauf die rechten Lehren: Das Unterste ins Oberste zu kehren.Johann Wolfgang von Goethe
→Das Ideal meiner Politik ist es, das Leben der Menschen im Laufe der Jahre ein Stückchen menschlicher zu machen.Johannes Rau
→Altersbeschwerden sind ein dezenter Hinweis der Natur, sein Leben zu ordnen und sich auf einen Abschied vorzubereiten.Karl Werner Dickhöfer
→Viel eher als für Schwaben ist die Eule ein Symbol für Politiker: sie ist nur in der Dunkelheit aktiv, verzichtet nicht auf die kleinste Beute und hat das ganze Jahr über Schonzeit.Manfred Rommel
→Die Natur kennt keine Lücken. Deshalb wird die Stelle, die ein Hanswurst frei macht, sofort von einem anderen besetzt.Michail Genin
→Wir werden die Welt verstehn, wenn wir uns selbst verstehn, weil wir und sie integrante Hälften sind.Novalis